Kommen die drei Weltreligionen Judentum, Christentum und Islam ins Gespräch, so stehen doch oftmals die Unterschiede und trennenden Elemente im Vordergrund. Begibt man sich aber zu den Wurzeln der drei Glaubensrichtungen, findet man schnell ein wichtiges und verbindendes Element: Der Glaubensvater Abraham im Judentum Christentum Islam als gemeinsamer Prophet und Glaubensvorbild.
So unterschiedlich die Glaubenspraxen und religiösen Inhalte auch sein mögen, so ist der Monotheist Abraham im Judentum Christentum Islam immer Dreh- und Angelpunkt, wenn es darum geht, an welchen Eigenschaften sich ein gerechter Gläubiger orientieren kann.
Gemeinsam mit Professor Karl-Josef Kuschel hat 3ALOG die zentralen Aufgaben von Abraham im Judentum Christentum Islam untersucht und dabei viele Gemeinsamkeiten festgestellt.
Mehr Sehen
Wenn also die Wurzel dieser drei Religionen Abraham ist, dann müsste es doch möglich sein - bei allem Streit, bei aller Unversöhntheit - aus dieser Wurzel etwas zu schaffen. Spirituelle Energien, positive Energien abzuleiten für ein besseres wechselseitiges Verstehen.
Die 3 Weltreligionen Judentum, Christentum & Islam beziehen sich auf Abraham
Ibrahim kommt in 25 Suren des Korans vor; Sure 14 trägt seinen Namen
99 Jahre war Abram alt, als er zu Abraham wurde & Gott seinen Bund mit ihm bekräftigte
Mehr Lesen
Karl-Josef Kuschel
Streit um Abraham
Karen Armstrong
Die Geschichte von Gott
Textstellen
Abraham als Glaubensvater
Mehr Teilen
Jugendprojekt
Ibrahmim trifft Abraham
Auf den Spuren Abrahams
The Path of Abraham - Pilgerweg der Weltreligionen
Der Weg vom Nein zum Ja
Abrahams Pfad - TED Talk von William Ury
Die abrahamitischen Religionen
Unterrichtsmaterial





















