Die Workshops von Mehr.Wert
– Für Toleranz und Vielfalt im Netz –
Das Herzstück von Mehr.Wert bilden Workshops, die zu fünf unterschiedlichen Themen angeboten und immer mit jungen Menschen durchgeführt werden. Unabhängig vom Thema folgt jeder Workshop weitgehend demselben Aufbau und Zeitplan.
Im Verlauf eines Workshops sollen sowohl theoretische als auch praktische Elemente realisiert werden, die die Jugendlichen nicht nur als Publikum, sondern ebenso als “Mitmacher” verstehen lassen. So können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu Beginn einem Vortrag lauschen, um danach selbst aktiv zu werden und ein Graffiti zu gestalten. Die Workshops werden per Video dokumentiert und später online präsentiert.
“Die beste Methode, eine gute Idee zu bekommen, ist, viele Ideen zu haben.”
(Linus Pauling, Chemiker und Nobelpreisträger)
#1
- Gemeinsame Vorstellungsrunde
- Das jeweilige Thema wird vom Workshop-Team mittels Impulsvortrag vorgestellt
- Themen: Religion & Medien, Religion & Europa, Religion & Gastfreundschaft, Religion & Gaming, Religion & Gender
#2
- Gemeinsamer Aufbau und Erklärung der Kameratechnik
- Einführung in die Themen Datenschutz, Persönlichkeitsrechte, Fake News
- Ziel: Aneignung und Stärkung von Medienkompetenz
#3
- Übergang zur Praxisphase, bei der die Jugendlichen (unter Anleitung) selbst aktiv werden
- Jedes Workshop-Thema beinhaltet eine spezifische Kreativtechnik
- Kreativtechniken: Videointerviews führen, Graffiti sprayen, selbst entwickelte Spiele spielen etc.
#4
- Erneutes Zusammenkommen aller Teilnehmenden
- Präsentation der Ergebnisse der Praxisphase/Kreativtechnik
- Diskussion, Feedback und Ende des Workshops