Muslimisches Bloggen
Als Bloggen Mitte der 1990er-Jahre erfunden wurde, eröffnete es vorher ungekannte Möglichkeiten der individuellen Kommunikation mit der Außenwelt - ein Tagebuch für die Öffentlichkeit. Nachdem es nunmehr zu jedem Hobby, jeder Lebenseinstellung und jeder Identität diverse Blogs zum Mitlesen gibt, war es nur eine Frage der Zeit, bis muslimisches Bloggen zum Islam Teil der Internetkultur wird. Muslimisches Bloggen zum Islam setzte vermehrt ab 2002 ein, als über den Baghdader Blog Salam Pax Neuigkeiten aus dem Irak-Krieg ins Netz gestellt wurden. Bis heute folgten viele deutschsprachige Blogs, die von Muslimen zu unterschiedlichen Themen geschrieben werden (Religion, Mode, Literatur, etc.). Zu den bekanntesten zählen ein fremdwörterbuch von Kübra Gümüşay und der Blog von Betül Ulusoy.
Um mehr über muslimisches Bloggen zum Islam zu erfahren, haben wir uns mit Eşim Karakuyu zusammengesetzt, die auf ihrem Blog eşimvongoethe nicht nur über religiöse Themen schreibt. Sie erzählt im Video, wie sie zum Bloggen kam , warum sie es so gerne macht und welche Chancen der (muslimische) Blog jungen Menschen eröffnet.
1994 ist der erste Blog überhaupt online gegangen
%
60% aller Blogs sind englischsprachig
%
20% aller BloggerInnen aktualisieren täglich
Mehr Lesen
eşimvongoethe
Blog von Eşim Karakuyu
Blog von Raif Badawi
in Saudi-Arabien wegen Bloggens zu 1000 Peitschenhieben verurteilt!
Eren Güvercin
Neo-Moslems
Kerstin Engelmann
Muslimische Weblogs: Der Islam im deutschsprachigen Internet
Mehr Teilen
Muslimische Blogs zu unterschiedlichen Themen
Liste von Kübra Gümüşay
Blick in die deutsch-muslimische Bloggerszene
BloggerInnen im Interview
Muslimische BloggerInnen schaffen Gegenöffentlichkeit
Stine Eckert auf der re:publica 2013
Über muslimische Blogger
Emran Feroz





















