Mehr Sehen
ICH BIN MEHR
ALS DU SEHEN KANNST.
1 Tag wird interreligiös und interkulturell gefeiert
Das Festival bringt 10 KooperationspartnerInnen zusammen
16 Workshops werden angeboten
Mehr Lesen
Ich l(i)ebe Musik ohne Grenzen
Musik-Workshop
mit verschiedenen MusikerInnen
Lucia Komesker, Mehmet Ungan, Hicham Hamra und Amjad Sukr zeigen euch lateinamerikanische und orientalische Rhytmen zum Nachmachen.
Ich l(i)ebe medial
Multimedia-Workshop
mit 3ALOG e.V.
Du kannst die Kreativität aller Workshops multimedial begleiten, in Bild und Ton einfangen und damit das Engagement für viele Menschen online sichtbar machen.
Ich l(i)ebe Rhythmus
Tanz-Workshop
mit Artemis Arnakis
Artemis Arnakis zeigt euch den Shim Sham Tanz. Gemeinsam übt ihr eine vom Stepptanz inspirierte Schrittfolge ein, die ihren Ursprung im Swing hat.
Ich l(i)ebe das Spiel des Lebens
Theater-Workshop
mit Mauricio “Nacho” Pereyra
Nacho Pereyra aus Bolivien spielt und interpretiert mit Euch euer Lied des Lebens über emotionale Themen wie Ausgrenzung, Fremdheit und Anderssein.
Ich l(i)ebe zu sehen, was Du sagst
Gebärdensprache-Workshop
mit Stefanie Horn
Wenn Hände sprechen können, dann staunen die Augen! Stefanie Horn macht mit Euch einen inklusiven Gebärdensprache-Crash Kurs.
Ich l(i)ebe im Netz der Vielfalt
Vielfalt-Workshop
mit Maik Wagner
Zum Netz der Vielfalt möchte Maik Wagner aus beruflichen, aber auch privaten Bereichen mit Euch diskutieren, debattieren und reflektieren.
Ich l(i)ebe anders als Du sehen kannst
Integrations-Workshop
mit Youssif S. Toma
Was ist INTEGRATION überhaupt? Wie funktioniert sie denn? Wann bin ich, wie und wo integriert, was hilft mir und was hindert mich dabei?
Ich l(i)ebe frei und höre auf meine innere Stimme
Film-Workshop
mit Manfred Levy
Manfred Levy bietet einen interreligiösen Film-Workshop mit dem Titel “Kaddisch für einen Freund” an. Judentum trifft auf Islam…und dann?
Ich l(i)ebe die Natur und werke nachhaltig
Handwerks-Workshop
mit Irene Balensiefen
Irene Balensiefen gibt Euch eine Einführung in die Holzwerkstatt. Eure Hände bauen unter ihrer Anweisung einfache Holzkunststücke.
Ich l(i)ebe salzig
Koch-Workshop
mit Gisela Rützel
Gisela Rützel verbindet einen Koch-Workshop mit urbanen Esskulturen aus Orient und Okzident. Gemeinsam werden traditionelle Originalrezepte zubereitet.
Ich l(i)ebe Grenzen überwinden
Antirassismus-Workshop
mit Türkan Kanbıçak
“Du Jude” oder “Du Kopftuch” wird schnell mal gesagt, aber was ist der Hintergrund? Lass uns offen über Antisemitismus und antimuslimischen Rassismus sprechen.
Ich l(i)ebe süß
Back-Workshop
mit Nourhan Hadid
Nourhan Hadid stellt mit euch im Back-Workshop süße Köstlichkeiten her: Lass’ uns Süßes essen, damit wir anschließend mit süßen Worten miteinander sprechen.
Ich l(i)ebe in meiner neuen Heimat
Karikaturen-Workshop
mit Fares Garabet
Der syrische Künstler und Dozent wird gemeinsam mit euch in einem Karikaturen-Workshop Erfahrungen von Flucht und Integration kreativ umsetzen.
Ich l(i)ebe in Frieden und verstehe mich mit anderen gut
Verständnis-Workshop
mit Anastasia Paschalidou
Vorurteile hat doch jeder Mensch. Lass uns mit der Jugendbildungsreferentin Anastasia Paschalidou verstehen, warum. Mit Respekt und Verständnis!
Ich l(i)ebe meine Träume und nutze meine Chancen
Gesprächs-Workshop
mit Najib Sahat
Najib Sahat erzählt Euch seine Lebensgeschichte, wie er nach Deutschland kam und seine Träume umgesetzt hat. Träume können wahr werden, aber wie?
Veranstalter
Veranstalter des Workshop-Festival Frankfurt waren der Förderverein der Philipp-Holzmann-Schule e.V, 3ALOG e.V. und Freunde Arabischer Kunst und Kultur e.V. Sponsoren waren die Vertreter der am Projekt „Weißt du, wer ich bin?“ beteiligten Religionen Christentum, Judentum, Islam. Unterstützt wurde das Festival zudem von der Heinrich Böll Stiftung in Hessen, dem Pädagogischen Zentrum Frankfurt, dem Fritz Bauer Institut, dem Jüdischen Museum in Frankfurt, dem Evangelischen Verein für Jugendsozialarbeit in Frankfurt sowie der Orientalischen Musikakademie Mannheim.
Sponsoren
Kooperationspartner





















